Drei Phasen des psychotherapeutischen Prozesses
Eröffnungsphase
| Ziele | Mittel | Form |
| Entlastung | Ermutigung | Tankstellen aufzeigen |
| Realitätsbewältigung | Exploration | Strukturen schaffen |
| Symptombewältigung | Unterstützung | Zusammenhänge klären |
Aufbauphase
| Ziele | Mittel | Form |
| Selbstmanagement | Ausweitung des Themas | Kontext erarbeiten |
| Akzeptieren des Alten | Ausdruck von Gefühlen | Ermunterung zum Ausdruck |
| Wahrnehmung | positives Umformulieren | Wahrnehmung erklären |
| Gedanken ändern | Verzerrungen erkennen | Logische Fehler aufzeigen |
| Selbstwertsteigerung | Stärken, Ressourcen | Experimentieren mit neuer Rolle |
| Betrauern von Verlust |
Schlussphase
| Ziele | Mittel | Form |
| Selbsterkenntnis aufzeigen | positive Bestätigung | Stärken, Kompetenzen |
| Zukunftsperspektiven | Ermutigung | Frühwarnsignale benennen |
| Abschiedsprozess | Ausdruck von Gefühlen | Abschluss besprechen |